Die Nova Sedes Wohnungsbau sieht im Blockhausbau großes Potenzial
Genauso wie der Verband Holzbau Deutschland in einer unlängst erstellten statistischen Auswertung, sieht auch die Nova Sedes Wohnungsbau eine steigende Nachfrage bei Holzhäusern in allen Ausführungsarten. Die Branche und das Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz ist auf dem Vormarsch. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland ca. 120.000 Wohnimmobilien errichtet, mit einem Anteil von 16,1 % wurde von 19.295 Bauherren die Holzbauweise gewählt. Der Anteil von Holzhäusern im Jahr 2007 lag noch bei 13,2 % und im Jahr 2001 sogar nur bei 11,4 %. Überwiegend handelt es sich in Deutschland noch um Holzfertighäuser in Holztafelbauweise mit einem geringen Holzanteil. Aus ökologischen Gründen entscheiden sich immer mehr deutsche Bauherren für natürliche Baustoffe und tendieren sich zum echten Blockhaus weg vom Holzfertighaus / Schwedenhaus mit einem relativ geringen CO² Fußabdruck.
Der nachhaltige Rohstoff Holz sorgt durch seine automatischen Regulierungseigenschaften für eine bessere Wohnatmosphäre und kann sogar beim Sparen von Heizkosten helfen. In einem echten Blockhaus kann die Raumtemperatur um 2 °C reduziert werden im Vergleich mit anderen Bauweisen. Die Gesellschaft befindet sich in einem Wandel, Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Vordergrund. Die Nova Sedes Wohnungsbau sieht daher das Blockhaus als zukünftigen Trend im Einfamilienhausbau.
Der Baustoff Holz hat sich von 2011 bis 2016 beim Hausbau mit einem Materialanteilszuwachs von 8,7 %, deutlich erhöht. Der Zuwachs beim Stahlbeton mit 0,2 %, Stahl mit 1,5 % und Ziegel mit 1,2 % bleiben bei der Baustoffwahl nahezu unverändert. Mit durchschnittlich 6 Monaten hat ein privates Einfamilienhaus in Holzbauweise bei der Konstruktions- und Errichtungszeit einen weiteren Vorteil vorzuweisen. Einfamilienhäuser aus anderen Baustoffen benötigen im Durchschnitt mit 25 Monaten deutlich mehr Zeit. Holzfertighäuser in Holztafelbauweise und Wohnblockhäuser sind sofort nach Fertigstellung bezugsfertig und das Trockenwohnen entfällt.
Im Zusammenhang mit energiebewusstem und umweltfreundlichem Bauen, errichtete die Nova Sedes Wohnungsbau kürzlich die Wohnanlage „Sonnenwohnen Weiden“. Diese „KFW-Effizienzhaus 40“ Wohnanlage wurde aus Kalksandstein errichtet.
Der Baustoff Holz hat in der deutschen Baubranche noch eine Nischenstellung und beim ökologischen Bau eines Einfamilienhauses sehr viel Potenzial. Jüngst wurde daher neben dem Projekt „Sonnenwohnen Weiden“ ein Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise im Landkreis Neustadt errichtet, so dass auch die Genossenschaft ihrer ökologischen Verantwortung nachkommt. Klimapolitisch betrachtet, kann der moderne Holzbau zur CO² Reduzierungen unserer Volkswirtschaft beitragen.
Einsparung von 30 bis 80 Tonnen Kohlendioxid
Abhängig von der im Holzhaus eingesetzten Holzmenge, könnte pro Einfamilienhaus in Holzbauweise eine Einsparung von 30 bis 80 Tonnen Kohlendioxid erreicht werden. Die geringste Einsparung von CO² im Holzbau erzielen die Holzfertighäuser in Holztafelbauweise und Schwedenhäuser in Holzrahmenbauweise, die nur ein geringer Holzanteil aufweisen. Echte Bockhäuser, die fast zu 100 Prozent aus Holz bestehen, erzielen die höchste CO²-Einsparung.
Vorteile eines Holzhauses in massiver echter Blockbauweise
Echte Blockhäuser haben auch weitere Vorteile:
- Energiesparsam, weil die Raumtemperatur in der Regel dauerhaft 2°C geringer eingestellt werden kann. Das Heizen verursacht somit weniger Ausstoß von Kohlendioxid.
- Eine Lüftungsanlage im ganzen Haus mit einem ganzjährigen Dauerbetrieb ist nicht erforderlich. So kann auch ein Kamin und Herdabzug problemlos betrieben werden.
- Ein Lüftungssystem für die Feuchträume und ein Küchenabzug sind ausreichend.
- Kein unangenehmer „Plastiktüten-Effekt“ mit Schimmelgefahr.
- In einem Haus in moderner, echter Blockbauweise, wird nie Plastik, Styropor oder Mineralwolle in den Außenwänden eingebaut. Die Wände werden ausschließlich aus dicken industriell passgenau produzierten Blockhölzern errichtet.
- Ein Holzhaus in echter Blockbauweise ist nicht feuchteempfindlich und muss nicht bei der Abwesenheit beheizt werden, vorausgesetzt dass die wasserführende Haustechnik nicht vom Frost beschädigt werden kann.
- Allergikerfreundlich
- Wegen des geringen Staubgehalts in der Raumluft eines Blockhauses, ist das Raumklima gerade für Asthmatiker und Menschen mit Lungenerkrankungen ein Gewinn an Gesundheit und Lebensqualität.
- Der nachwachsende Rohstoff Holz ist natürliches, schadstofffreies und recycelbares Baumaterial.
- In der Produktion eines Blockhausbausatzes wird mehr Energie erzeugt als gebraucht. Alle Holzabfälle wie Rinde, Späne, Sägemehl und die Holzabschnitte, können einer CO2-neutralen Nutzung in der Produktion zugeführt werden.
- Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kiefernholz gute antibakterielle Eigenschaften hat. Die antibakteriellen Stoffe des Nadelholzes verhindern effektiv die Vermehrung von Bakterien.
Dies könnte Sie auch noch interessieren
Der Wald gehört zur Deutschen Kultur
Die Bäume wurden von den Germanen als Sitz von Göttern verehrt und im 19. Jahrhundert verkörperte der Deutsch Wald in Gedichten, Märchen und Sagen, als Metapher die Romantik. In der ökologischen Umbruchszeit des 20. Jahrhunderts spielt die Ressource Wald ebenfalls eine große Rolle.
Ein Wald wird rechtlich erst ab einer Fläche von 0,5 Hektar als Wald angesehen. Die Kronen der Bäume müssen mindestens 10 % der Fläche bedeckten und über 5 Meter hoch sein.
Während die Waldflächen in Südamerika, Afrika und Ozeanien abnehmen, werden in Europa Waldgebiete schrittweise aufgebaut. In Finnland werden seit 1930 Bäume gesät und ab 1960 auch fortlaufend gepflanzt. Heutzutage werden für jeden gefällten Baum in Finnland vier bis fünf neue gepflanzt und zusätzlich auch noch neue Flächen gesät. Jährlich werden über 150 Millionen neue Bäume gepflanzt - also über 27 Bäume je Bürger, vom Baby bis zum Greis.
Nicht nur mit dem Bau eines Holzhauses und der Entscheidung für den Baustoff Holz lässt sich CO² einsparen. Die Deutsche Waldfläche betrug im Jahr 2020 10,7 Millionen Hektar, was 29,8 % der Fläche Deutschlands entspricht. Dieses Waldökosystem speichert mehrere Millionen Tonnen Kohlendioxid, das die Bäume in den Wachstumsphasen aufnehmen.
Die Nova Sedes Wohnungsbau macht darauf aufmerksam, dass der Deutsche Wald keine immerwährende Selbstverständlichkeit ist.
Fichtenborkenkäfer und Anwendungsbereich des Borkenkäferholzes
Der kälteresistente Borkenkäfer ist einer der schlimmsten Schädlinge eines ungepflegten zu dichten Fichtenwaldes. Der Druckkäfer (auch Borkenkäfer genannt), der sich unter der Rinde einer Fichte eingräbt, vermehrt sich typischerweise in schwachen, zu dichten und kranken Fichtenwäldern. Die Population der schädlichen Borkenkäfer breitet sich rasend schnell aus. Eine schnelle Reaktion des Waldbesitzers ist erforderlich, damit die umliegenden gesunden Bäume nicht gefährdet werden. Die schnelle Ausbreitung der Schädlinge führt immer zu hohen Schäden und Waldsterben mit starken finanziellen Verlusten. Befallenes Holz und liegenden Baumstämme nach Fällungen oder Sturm müssen unverzüglich aufgearbeitet und abgefahren werden.
Die Monokultur, Fichtenborkenkäfer, Stürme, Hitze und Trockenheit machen besonders der schnellwüchsigen und dadurch lukrativen Fichte Probleme. In Bayern werden deshalb bereits jetzt Bäume angesiedelt, die die Fichte gleichwertig ersetzen könnten und mit dem Klimawandel besser zurechtkommen. Hierzu zählen die Große Küstentanne, Roteiche, Japanische Lärche, Robinie, Hybridlärchen und Schwarznuss. Der Wald der Zukunft wird sich wandeln, der Rohstoff Holz wird uns erhalten bleiben und somit auch das ökologische Baukonzept mit Holz.
In Sägewerken werden die befallenen Baumstämme zum sogenannten Industrieholz verarbeitet. Verwendung findet dieses Industrieholz bei nicht sichtbaren Bauelemente wie Dachlatten und Stielen für Fertighäuser in Tafelbauweise und Häuser in Ständerbauweise. Das übrige Holz wird meistens zu Dämmstoff, OSB-Platten, Papier und Holzpellets verarbeitet.
Beruhigend ist, dass die Borkenkäfer kein trockenes und verbautes Nadelholz befallen.
Angebot und Nachfrage
Der Markt reguliert sich selbst, heißt es immer, steigt die Nachfrage so steigt der Preis. In Deutschland werden immer mehr Holzfertighäuser in Tafelbauweise aus Holz errichtet, aber der Trend zum Nieschenprodukt echtes Blockhaus ist unverkennbar. Innerhalb von Deutschland sind unterschiede erkennbar, Bundesländer im Norden und Osten bauen deutlich weniger Holzhäuser in allen Ausführungsarten, die meisten Häuser werden in Bayern und Baden-Württemberg errichtet. 26,8 % der Neubauten wurden im Jahr 2016 in Baden-Württemberg aus dem ökologischen Rohstoff Holz erbaut, was dieses Bundesland neben Bayern zum Deutschen Trendsetter macht. Vergleicht man Deutschland mit anderen Europäischen Ländern, sind wir weit abgeschlagen. Deutschland hat enormes Nachholpotential, in Österreich werden ca. 35 % der Einfamilienhäuser aus Holz errichtet und in Skandinavien liegt die Neubauquote von Holzhäusern sogar bei 50 %. Wirft man einen Blick über den großen Teich, so fällt einem sofort die USA mit einer Holzhausbauquote von 80 % ins Auge.
Im Jahr 2020 wurde in Finnland von allen Einfamilienhäusern
- gemauerte Häuser 9 %,
- Holzfertighäuser in Tafelbauweise 64 % und
- 27 % von allen Einfamilienhäusern in massiver Blockbauweise errichtet.
Auch Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenresidenzen werden wieder immer häufiger in massiver Blockbauweise errichtet.
Die aktuellen Krisen lassen die Rohstoffpreise steigen, was sich besonders auch beim echten Blockhaus mit hohen Holzanteil bemerkbar macht, dennoch hat auch der Deutsche Markt viel Potenzial und auch hier macht die Nachfrage den Preis. Die Nova Sedes Wohnungsbau möchte der Gesellschaft nahelegen, das Holzhaus in echter Blockbauweise nicht mehr als Nischenprodukt zu sehen und es als ökologische alternative zum Holzfertighaus und dem gängigen Hausbau zu betrachten.
Holzfertighaus in Holztafelbauweise
Rustikales Naturstammhaus
Wohnblockhaus nach moderner Art
Die Zukunft des Holzbaus in der Stadt
Die neue Bundesregierung gab zum Beginn ihrer Amtszeit bekannt, dass sie jedes Jahr 400.000 Wohnungen errichten möchte. Das gesetzte Ziel ist nach neusten Erhebungen kaum zu erreichen und würde die Wogen auf dem Deutschen Wohnungsmarkt nur ein wenig glätten. Im städtischen Wohnungsbau muss sich ebenfalls ein neuer Trend einstellen. In den Städten herrscht Grund und Bodenknappheit, so dass häufig nur durch Aufstocken neuer Wohnraum geschaffen werden kann.
Aufstockung und Modernisierung
Betrachtet man den Holzbau, so entfallen 65,8 % auf die Modernisierung von Gebäuden. Die Leichtigkeit der Verarbeitung und eine industrielle Vorfertigung von Bauteilen aus Holz, ermöglicht es, neuen Wohnraum in Städten mit einer hohen Geschwindigkeit zu schaffen. Das geringe Gewicht des Baustoffes Holz verbunden mit der Vorfertigung der Wandelemente in Tafelbauweise ist ideal für das schnelle Aufstocken von urbanem Wohnraum.
Eine Trendwende im Städtebau und der Modernisierung sowie Sanierung von Gebäuden, sollte nach Auffassung der Nova Sedes Wohnungsbau Hand in Hand mit dem bestehenden Trend Holzbau beschritten werden. Die Holzbaufertigung ist in Deutschland auf viele kleine und mittelständische Unternehmen verteilt. Um größere Projekte umsetzen zu können, müssten die Branche durch strukturelle und rechtliche Änderungen in die Lage versetzt werden, größere Projekte im industriellen Maßstab umzusetzen.
Wohnblockhaus in der Stadt
In der Regel können Wohnblockhäuser überall da gebaut werden, wo auch Holzfertighäuser in Holztafelbauweise mit geringen Holzanteil gebaut worden ist. Langlebige ökologische Blockhäuser mit fast 100% Holz können sowohl nach traditioneller als auch moderner Art ausgeführt werden.
Für diesen Artikel ist der Autor Stefan Urbanek verantwortlich.
Lesetipps:
Folge Blockhaus-Experten auf X (ehemals Twitter)
<< zurück zum Bloganfang <<