Garten

Vertikale Gärten: Platzsparende Lösungen für kleine Gärten
Haben Sie sich jemals gewünscht, Ihren eigenen Garten zu gestalten, obwohl der Platz begrenzt ist? Vertikale Gärten bieten eine innovative Lösung für genau dieses Problem. In urbanen Umgebungen, wo jeder Quadratmeter zählt, verwandeln vertikale Systeme selbst den kleinsten Balkon in eine grüne Oase. Das Konzept ist denkbar einfach: Pflanzen Sie in die Höhe, statt in die Breite! Die platzsparenden Lösungen sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Wasserspiele im Garten: Beruhigendes Plätschern für die perfekte Auszeit
Ein Wasserspiel im Garten verleiht dem Außenbereich nicht nur eine elegante Note, sondern schafft auch eine Oase der Ruhe. Das sanfte Plätschern des Wassers wirkt beruhigend, reduziert Stress und macht jeden Garten zu einem perfekten Rückzugsort. Egal, ob man einen großen Garten hat oder nur einen kleinen Balkon – für jeden Platz gibt es passende Wasserspiele. In diesem Artikel erfährst Du alles über die verschiedenen Arten von Wasserspielen, ihre Vorteile und wie man sie optimal integriert.

Dumme Fehler führen Mäuse ins Haus
Im Herbst und Winter suchen Mäuse gerne Schutz in Häusern und Nebengebäuden. Typischerweise klettern sie die Wand hoch, was vielen Menschen nicht bewusst ist. Ungefähr zur Zeit der ersten Fröste, ganz am Ende des Herbstes, erscheinen sie in Häusern und Hütten. Ein Nagetier, das von draußen kommt, ist immer ein Hygienerisiko und kann viel Schaden im Haus anrichten. Sie beißen in elektrische Leitungen, ruinieren Hauskonstruktionen oder verbreiten Bakterien und Viren.
Der Blockhausgarten als Ort für das heimische Eisbad
In Deutschland gibt es zwar nicht so viele frei zugängliche Seen wie in Finnland, und auch nicht jeder hat einen geeigneten Schwimmteich im Garten zur Verfügung – doch auch der Blockhausgarten kann eine ideale Umgebung für Ihr eigenes Eisbaderitual bieten. Mit dem aus Naturmaterialien gebauten Holzhaus als Kulisse, kommen Sie in den Genuss eines echten Finnland-Feelings mit jener entspannten, naturverbundenen Atmosphäre, die perfekt zum Eisbaden passt.

Eigenschaften der Leyland-Zypresse
Koniferen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen. Die verschiedenen Sorten innerhalb dieser Pflanzenordnung haben viele Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber auch in vielen Aspekten. Jede Koniferenart hat nämlich so ihre Besonderheiten. Eine der beliebtesten Koniferen ist die Thuja. Man findet sie in vielen Deutschen Gärten. Die Leyland-Zypresse ist zwar nicht so bekannt, aber mindestens genauso hübsch wie die Thuja.
Blockhaus Experten wünschen eine schöne Mittsommerzeit
Bald ist es wieder soweit, das wichtigste Sommerfest in Skandinavien steht vor der Tür. Das Fest der Mitternachtssonne wird auch von den Finnen immer ausgiebig zelebriert, meistens bei einer feuchtfröhlichen Runde am See, mit einem offenen Feuer und Mückenschwärmen inklusive.

Ausnahmezustand in Finnland - Vappu
Wir wünschen unseren Lesern und Bauherren einen schönen Maifeiertag!
Ab in den Garten
Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten gewinnt stark an Beliebtheit . Doch ist der Ausflug in die Welt der Landwirtschaft nicht ohne Tücken - von Schnecken zerfressene Kräuter oder faulige Paprika lassen den Mut und die Lust auf eigene Gartenprodukte schnell schwinden. Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Möglichkeiten, das eigene Gemüse vor Unkräutern und ungebetenen Mitessern zu schützen ist die Anlage eines Hochbeetes.

Grüne Hochzeit: Warum werden ökologisch inspirierte Hochzeitsfeiern immer beliebter
Nicht nur Blockhäuser, sondern auch die Grüne Hochzeiten werden immer beliebter. Viele Paare entscheiden sich bewusst dazu, nachhaltig zu heiraten: Jeder weiß, dass es heute wichtig ist, den "grünen Fußabdruck" beim Konsumieren nicht außer Acht zu lassen und das hört auch bei der Hochzeitsfeier nicht auf. Worauf es bei einer ökologisch inspirierten Hochzeitsfeier ankommt, erklären die folgenden Zeilen.
Das Richtfest zelebrieren – Die besten Tipps für eine gelungene Feier
Das Richtfest ist eine Art Danksagung für die Mühen der Baubeteiligten bis zum Abschluss des Bauvorhabens und im selben Zug dient es auch als eine Art Taufe für das neue Heim. Spätestens nach Fertigstellung des Dachstuhls ist es dann auch schon Zeit das Fest einzuleiten. Nun stellt sich jedoch die Frage: Wie bereitet man sich als Bauherr am besten auf die Feierlichkeiten vor und was gibt es zu beachten? Auch für Gäste stellen sich letztlich ähnliche Fragen.

Mehr anzeigen